Kontakt
Elektro Hirsch
Frauenstraße 41
82216 Maisach
Homepage:www.elektro-hirsch.de
Telefon:08141 39090
Fax:08141 90275

Signalverstärkung, Signalverteilung, Signalaufbereitung

Optimiert das Bild / Präzise Verteilung auf mehrere Leitungen / Die Signal-Umsetzer

Signalverstärkung

Große Entfernungen zwischen Receiver und Parabolantenne sorgen für eine schwache Empfangsqualität. Um das zu verhindern, hat Fuba verschiedene Signalverstärker produziert, mit denen sich auch lange Signalwege ohne Qualitätsverlust

überbrücken lassen. Dabei hat Fuba für jeden Anwender das passende Angebot: Inlineverstärker, Sat-ZF-Verstärker oder Einschleus- bzw. Splitverstärker.

Graues Fuba OSV 505 Einspeiseverstärker-Gerät mit mehreren Koaxialanschlüssen und Statusanzeigen auf weißem Hintergrund.
Sat-ZF-Verstärker
Ein Fuba VSN 230 Einspeise-/Splitbandverstärker mit mehreren Anschlüssen und schwarzem Netzteil auf weißem Hintergrund.
Einschleuseverstärker
Ein silberner Fuba OSV 110 Signal-Verstärker mit F-Anschlüssen und CE-Kennzeichnung auf weißem Hintergrund.
Inlineverstärker

Signalverteilung

Präzise Verteilung auf mehrere Leitungen Es gibt viele Gründe, um Signale des LNBs über einen Signalverteiler in die richtigen Leitungen zu schicken. Mit den Einfach- bis Achtfach-Abzweigern von Fuba werden mehrere Leitungen mit dem Signal eines LNBs

versorgt. Darüber hinaus bietet Fuba auch DiSEqC-Schalter an, die das Signal von mehreren LNBs zu einer Leitung zusammenführen. Mit den Einschleusweichen von Fuba können verschiedene UKW und DVB-T zusammengeführt werden.

Ein silberner Axing SAT-Signalverteiler (2-fach), Modell SVE 2-01, mit zwei Koaxialanschlüssen auf weißem Hintergrund.
Ein silberner Fuba OLV 300A Multischalter mit mehreren Koaxialanschlüssen und technischer Beschriftung auf der Oberseite.

Signalaufbereitung

Die Kopfstellen-Systeme von Fuba ermöglichen eine Signalumsetzung in bester Qualität. Die DVB-S Signale der Antenne werden durch Kopfstellen in DVB-T oder DVB-C umgewandelt und zum Receiver geleitet. Außerdem ist eine Übertragung in

analoges PAL-Format möglich. Die Einkabel-Systeme schalten derweil ohne Qualitätsverlust zahlreiche DVB-S Sequenzen hintereinander, so dass verschiedene Empfänger die Satellitensignale über dieselbe Leitung empfangen.

Rechteckiges, weißes Gehäuse mit der Aufschrift „fuba OKB 800“ oben rechts auf der Vorderseite.
Modulare Kopfstellen
Ein weißes Gerät „fuba OKK 2080T HDTV-Kompakt-Kopfstelle“ mit Anschlüssen und Firmenlogo auf der Vorderseite.
Kompakt-Kopfstellen
Metallischer Fuba OKV 400 4-fach Eingangsverteiler mit vier Ausgängen, CE-Kennzeichnung und Frequenzbereich 5–2200 MHz.
Kopfstellenzubehör
Graues Fuba OKB 1200 digitales Umsetzersystem mit blauer Aufschrift, SAT- und HDTV-Logos, mehreren SAT-Anschlüssen.
Einkabel-Systeme
Weiße Antennensteckdose mit drei Anschlüssen, beschriftet mit R (Radio), TV (Fernsehen) und SAT (Satellit).
Einkabel-Zubehör

Inhalte aus diesem Themenbereich

Hier stellen wir folgende ausgewählte Herstellerinhalte zur Verfügung.

OKK 2449 von Fuba

Silberne Fuba OKK 2449T HDTV-Kompakt-Kopfstelle mit Anschlüssen und Firmenlogo auf der Vorderseite.

Mit zwei neuen HDTV-Kompakt-Kopfstellen erweitert Fuba, Traditionsunternehmen im Bereich der Empfangs- und Netzwerktechnik, sein Kopfstellenprogramm.

OKK 2080 von Fuba

Fuba OKK 2080 C HDTV-Kompakt-Kopfstation, weißes Gehäuse, mehrere Anschlüsse oben, Firmenlogo sichtbar.

Mit zwei neuen HDTV-Kompakt-Kopfstellen erweitert Fuba, Traditionsunternehmen im Bereich der Empfangs- und Netzwerktechnik, seine Kopfstellenserie.

Fuba OKK 4480 IPIP-Kompakt-Kopfstelle

Silberne Fuba OKK 4480 IP Kompakt-Kopfstelle zur Umwandlung von 8 Satelliten- oder Kabelsignalen in IP-Signale.

Fuba OKK 4480 IP: Eine IP-Kompakt-Kopfstelle, die die Signale von acht Satelliten-Transpondern oder acht Kabelkanälen in IP-Signale umsetzen kann.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG